Du hast die Möglichkeit sehr abgeschieden der Zivilisation auf 1800m eine spezielle Zeit zu verbringen. Du bist Teil der Gemeinschaft und mit dabei bei den anstehenden Arbeiten (ca 3 h/Tag) und hast auch viel Zeit für dich. Die Kräuteralp Oberhorn ist ein starker Kraftplatz, die Berge sind nah, hoch und wirken intensiv. Die Themen werden sichtbar für Innenschau.
Gleichzeitig gehst du in eine intensive Entgiftungszeit, durch Verzicht von belastenden Nahrungsmittel und die Einnahme von hochwertigsten Heilpflanzen die vor Ort wachsen. Die Gruppe wird dich stärken, gemeinsam den Prozess zu machen macht alles um vieles leichter.
Nach kürzester Zeit wird sich Leichtigkeit, Klarheit, mehr Lebensfreude, Offenheit, Neugierde für Neues etc. einstellen. Du wirst Antworten finden am Berg für deine Themen, wirst neu motiviert und gestärkt zurück in den Alltag gehen mit der Möglichkeit altes loszulassen und neue Einsichten, Gewohnheiten etc in den Alltag zu integrieren.
Tagesablauf:
06:15 aufstehen/ Kräutertee
06:30 Morgenprogramm (Qigong/Meditation/Atmen)
07:45 Frühstück
09:00 Befindlichkeitsrunde/ Erklärung/Einteilung der anstehenden Arbeiten
13:30 Mittagessen
19:00 Abendessen
20:00 Meditation/ Stille
anstehende Arbeiten:
Je nachdem was grad ansteht z.B. Blüten sammeln und verarbeiten oder die Mithilfe in der Küche.
Verpflegung:
Wir ernähren uns vegan und bio, widmen uns speziell der Kräuterküche und nutzen die Zeit für Entgiftung und verzichten auf: Alkohol, Zucker, Kaffee, Fleisch, Milchprodukte und Brot.
Wir trinken viel frisches Quellwasser, mit den selbst gesammelten Kräutern bereiten wir z.B. eine Detoxsuppe (Allermannsharnisch, Brennnessel, Meisterwurz…..) zu. Aus Bitterpflanzen erstellen wir ein Detoxoxymel für Leber- und Blutreinigung.
Stille-Schweigen morgens bis 8 Uhr, abends ab 20 Uhr
Handyzeit: 18.30 bis 19 Uhr
Du hast die Möglichkeit vor Ort Shiatsubehandlungen und Lichtölmassagen zu bekommen.
Je nach Wetter werden wir Wanderungen zu Bergseen oder zum Fluss machen.
Es gibt für bis zu 7 Teilnehmer Platz.
(Mindestdauer 7 Tage)
Ich habe dein Interesse geweckt?
Dann melde dich bei mir: ich freu mich 🙂
mail: othmar.jochum@gmail.com
Wir wandern gemütlich in Richtung Auenfeld und weiter ins „Felltobel“, einer schönen Schlucht.
Hier machen wir eine Rast an der Bregenzerach. Weiter geht’s in Richtung Oberhorn.
Oben angekommen machen wir es uns gemütlich und stärken uns bei einem vegetarischen Mittagessen – verfeinert mit frisch gesammelten Kräutern.
Nachmittags erkunden wir den Kraftplatz bei einem Gang über die Bergwiesen. Sie erfahren Wissenswertes über spezielle Heilpflanzen und deren Anwendungen sowie interessantes über die Geschichte der Kräuteralp. Nach Kuchen/Kaffee/Tee geht’s anschliessend wieder ins Tal nach Schröcken.
9:15 Uhr Treffpunkt Hotel Mohnenfluh in 6888 Schröcken Ende ca. 16:30 Uhr
Dauer der Wanderung hoch zur Alp: ca. 2,5 h
Teilnehmer: 6 bis 10
Preis: 78,- Euro
(inkl. Verpflegung)
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich!
23.-30. August 2020
Kräuteralp Oberhorn, Schröcken
Rückzug, Stille und Entgiftung. Wir widmen uns den wilden Heidelbeeren und üben uns in Achtsamkeit und Schweigen (täglich 2-3 h). In dieser Zeit sammeln wir die Beeren. Wir ernähren uns in dieser Woche frei von Zucker, Milchprodukten, Getreide und reduziert auf wenig Kohlenhydrate. Umso mehr stehen die Oberhorner Heilkräuter und die wilden Heidelbeeren auf unserem Speiseplan. Francesco kocht – wer ihn kennt, der weiß – ein Hochgenuss! Die gesammelten Kräuter und Beeren verarbeiten wir zu Senf, Oxymel (Lebenselixier unserer Vorfahren), Ur-Tinktur etc. Es bleibt auch genügend „Zeit für sich“ – wandern, meditieren, barfuß laufen, YOGA oder einfach die Ruhe genießen.
Preis: 650,- Euro
(inkl. Vollverpflegung BIO, Übernachtung, Kräuterworkshops, geführte Wanderungen und Produkte für den Eigenbedarf)